
INFORMATIONSMATERIAL
Allgemeine Dokumente & Success Stories.
Allgemeine Dokumente
Migration von Druckservern zu Windows Server 2022
Sonderheft IT-Administrator II/2022: Windows Server 2022
SPECIAL IT-Sicherheit: Aktuelle Ausgabe (01/2022) IT-Sicherheit & Krankenhaus IT-Journal
Drucktechnologie made in Germany
SPECIAL IT-Sicherheit: Aktuelle Ausgabe IT-Sicherheit & Krankenhaus IT-Journal
Testbericht (2016)
Offizieller Testbericht zu steadyPRINT 6.0 im IT-Administrator Magazin (April 2016).
Testbericht (2014)
Offizieller Testbericht zu steadyPRINT 5.0 im IT-Administrator Magazin (April 2014).
Success Stories
NEU!
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
„Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck – von traditionell bis modern.“

TECHNISCHE DOKUMENTATION
Wichtige Informationen für den Einsatz von steadyPRINT.

APPS FÜR ANDROID & IOS
sP SecurePrint App | sP Center App.

PROGRAMM-DATEIEN
Alles, was Sie zur Installation benötigen.
30 Tage kostenlos testen!
Testen Sie steadyPRINT mit allen Funktionen jetzt kostenlos für 30 Tage. Einfach installieren und Demo aktivieren. Alles, was Sie dafür benötigen, finden Sie auf dieser Seite.
Vor der Installation
Das brauchen Sie | So sollten Sie vorgehen
Installationsvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um steadyPRINT auf Client- und Serverseite auszuführen:
- Druckserver
- Wenn Sie steadyPRINT auf dem Druckserver installieren möchten: ab Microsoft Windows Server 2008 R2
- Wenn Sie mit steadyPRINT auf einen Druckserver zugreifen möchten (z.B. um Drucker auszulesen):
ab Microsoft Windows Server 2008 R2 - Wenn Sie treiberlos drucken möchten (mit steadyPRINT VPD): ab Microsoft Windows Server 2012
- Active Directory ab Microsoft Windows Server 2008 R2
- Microsoft SQL-Datenbank ab Version 2008 (Express-Version möglich)
- Client-Betriebssystem ab Microsoft Windows 7 (32- und 64-bit)
- Terminalserver-Betriebssystem ab Microsoft Windows Server 2008 R2
- Microsoft .NET Framework 4.8
- ASP.NET Core Runtime 6.0 Hosting Bundle (WebCenter, SecurePrint, API)
Vorgehensweise bei der Installation
- Download der entsprechenden Dateien: Für die Installation benötigen Sie das aktuelle steadyPRINT-Archiv sowie eine gültige Lizenz
- Datenbankinstallation mit CreateSteadyDB (im Archiv enthalten) | Anleitung
- Installation der Programm-Komponenten | Anleitung
- Start des steadyPRINT Centers und Einspielen der Lizenz / Aktivieren des Demo-Modus
Quick Installation Guide
Scripts
Script zum Anlegen von Computer-Konten aus einer CSV-Datei im AD
PowerShell-Skript
Mit steadyPRINT können Sie Drucker auch für Thin Clients verbinden. Dazu ist es erforderlich, diese im Active Directory mit den jeweiligen Namen als Computer-Objekt zu hinterlegen. Anschließend kann eine computerbasierte Druckerzuweisung für den jeweiligen Client im steadyPRINT Center erfolgen.
Mit diesem PowerShell-Skript lassen sich automatisiert Computer-Konten aus einer CSV-Datei im Active Directory anlegen.
Beispiel für eine CSV-Datei
CSV-Dateien
CSV-Dateien für Import
CSV-Datei für das Importieren von Druckservern
CSV-Datei für das Zuweisen von Druckern (AD-Objekte)
Das Zuweisen von Druckern in steadyPRINT ist auch über eine CSV-Datei möglich. Damit können Sie beispielsweise aus einer Bestandsliste einfach ihre bekannten Druckerzuweisungen nach steadyPRINT samt Standarddrucker importieren. Das Vorgehen ist im Handbuch beschrieben.
Beispiel für eine CSV-Datei
CSV-Datei für das Zuweisen von Druckern (MAC-Adressen)
Beispiel für eine CSV-Datei
CSV-Datei für das Importieren von IP-Bereichen
CSV-Datei für das Importieren von MAC-Adressen
Programm-Datei
steadyPRINT 9.0
(Sollten Sie Interesse an einer älteren Version haben, wenden Sie sich bitte an support@steadyprint.com.)
Für den Download der Software müssen Sie eingeloggt sein. Sollten Sie noch kein steadyPRINT-Konto besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.