Die PDF-Funktionen von steadyPRINT
Mit steadyPRINT können Sie nicht nur Ihre Druckumgebung verwalten. Auch im Bereich PDF profitieren Sie von mehreren Möglichkeiten.
Machen Sie aus jeder druckbaren Datei – egal, aus welcher Anwendung – ein universelles PDF-Dokument, das Sie direkt im Druckprozess anpassen, weiterverarbeiten, speichern, versenden usw. können! Oder lassen Sie sogar verschiedenste Arbeitsschritte mit nur einem Klick als automatischen Workflow erledigen. Sparen Sie Zeit und Geld.
Um die PDF-Funktionen in steadyPRINT nutzen zu können, wählen Sie in Ihrem Druckprozess immer den treiberlosen Universaldrucker vPrinter aus, der Ihnen dann im nächsten Schritt die weiteren Möglichkeiten aufzeigt. Weitere Informationen zum vPrinter erhalten Sie hier.
Einen Überblick über den vPrinter erhalten Sie im nachstehenden Video.
PDF-Verarbeitung durch Parametersteuerung
Integrieren Sie steadyPRINT in kaufmännische Softwarelösungen oder technische Systemlandschaften wie Sage, Lexware, OfficeLine etc. Alle dort hinterlegten Parameter, wie z.B. E-Mailadresse, Rechnungs-Nummer, Briefpapier etc. werden automatisch in Ihr E-Mail Programm und andere Anwendungen übertragen.
Wird z.B. eine Rechnung ausgelöst, öffnet sich Ihr E-Mail Programm mit allen Informationen sowie der Rechnung als PDF-Dokument im Anhang.
Die PDF-Verarbeitung lässt sich natürlich auch in Workflows integrieren und sorgt somit für erweiterte Möglichkeiten. Nähere Informationen zum VPD VFlow erhalten Sie hier.
PDF-Dokumente erstellen
Die PDF Erstellung funktioniert sehr leicht und unkompliziert. Egal ob Sie mit Microsoft Word, Excel oder PowerPoint arbeiten – wählen Sie beim Druckprozess einfach den PDF-Drucker aus und speichern Sie Ihr Schreiben, Ihre Tabelle oder Präsentation als PDF-Dokument.
Darüber hinaus können Sie Webseiten direkt aus dem Browser als PDF speichern, verschiedene Dateien unterschiedlicher Dateiformate in einem Stapel sammeln und zu einem PDF-Dokument zusammenführen oder auch Wasserzeichen auf Seiten mit zu schützenden Informationen einfügen.
Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie den VPD vFlow Drucker, mit dem Sie eigene Workflows definieren können. Weitere Informationen zu VPD vFlow erhalten Sie hier.
PDF-Dokumente per E-Mail versenden
Versenden Sie Ihre PDF-Dokumente per E-Mail mit vordefiniertem Empfänger und Betreff – der Standard Mail-Client (z.B. Lotus Notes, Microsoft Outlook) mit Ihrem Druckauftrag im Anhang wird automatisch geöffnet. Ebenso können vertrauliche Informationen verschlüsselt werden.